Aktuelle Projekte
-
Badestelle Breiholz
Die Gemeinde Breiholz hat eine direkte und sichere fußläufige Verbindung zwischen Badestelle und Campingplatz sowie einen Kanuanleger und eine Wasserrutsche geschaffen.
Breiholz
04331-6677-0 -
Machbarkeitsstudie MarktTreff Delve-Wallen-Hollingstedt
Mit der Machbarkeitsstudie wurde die Möglichkeit der Schaffung eines interkommunalen und multifunktionalen Dorfzentrums der drei Dörfer Delve, Hollingstedt und Wallen untersucht.
Delve
+49 (0) 4836 990-0 -
Ladeinfrastruktur in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge
E-Mobilität ist ein - seit mehreren Jahren - intensiv diskutierter Teilbereich im Zukunftshandlungsfeld Mobilität.
Erfde
04333 992490 -
Naturbadestelle Tielen
Um die Attraktivität der Naturbadestelle in Tielen zu steigern, hatte die Gemeinde sich entschlossen, die Badestelle umzugestalten, zu modernisieren und dabei Barrierefreiheit und Sicherheit zu gewährleisten.
Tielen
04624 72-0 -
Machbarkeitsstudie Klimaschutzagentur Rendsburg
Mit einer Machbarkeitsstudie hat der Kreis Rendsburg geprüft, wie es mit dem Klimaschutzmanagement nach der Förderung weiter gehen kann. Die Machbarkeitsstudie führte zum Erfolg: Der Kreis Rendsburg hat die Gründung einer Klimaschutzagentur beschlossen! ...
Rendsburg
-
Treenebrücke in Treia
Die über 40 Jahre alte Holzbrücke über die Treene war in die Jahre gekommen. Aufgrund fehlender Standfestigkeit wurde sie gesperrt. Sie ist jedoch ein wichtiger Bestandteil des "Stapelholmer Weg" und wird von vielen Schülerinnen und Schülern als Schulweg zum Schulbus und vielen...
Silberstedt
(04626) 96-0 -
Mobilitätskonzept in den sieben Kommunen der AktivRegion Eider-Treene-Sorge e.V.
Für die Entwicklung der sieben Ämter spielt die zukünftige vernetzte Mobilität im Bereich der Daseinsvorsorge eine entscheidende Rolle. Das Mobilitätskonzept zeigt Wege für die Gestaltungsmöglichkeiten der Mobilität in der Zukunft auf.
Kropp
04624 72-0 -
Amtsentwicklungskonzept Eggebek
Das Amt Eggebek hat in einem Amtsentwicklungskonzept ein Daseinskonzept für die Erfordernisse im Jahr 2030 erstellt.
Eggebek
04609 - 900-0 -
SmartRegion Eggebek
Erstellung einer Machbarkeitsstudie SmartRegion Eggebek, damit Energie in Zukunft intelligent genutzt und gesteuert wird.
Eggebek
04609 - 900-0 -
Sportentwicklungskonzept Viöl
Die Gemeinde Viöl strebte mit der intensiven Beteiligung der Gemeindevertretungen sowie Vertreter der Vereine/Verbände und den Bürgern die Erarbeitung eines umfassenden Sportentwicklungskonzept an.
Viöl
04843 - 2090-0 -
LeadingRein
LeadingRein – pferdegestütztes Mentaltraining für Führungskräfte, Familien und psychisch Kranke.
Haselund
04843 - 3749944 -
Ländliches Bürgernetzwerk Eggebek
Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die 8 Gemeinden des Amtes Eggebek. Inhalt: Aufbau eines Bürgernetzwerkes und Erarbeitung von strategie- und handlungsorientierten Umsetzungsvorschlägen.
Eggebek
-
Toller Service - voll regional
Das Projekt "Toller Service - voll regional" verknüpft Anbieter regionaler Produkte (Hofläden, Wochenmärkte), Einzelhandel (kleinere Kaufmannsläden, Markttreffs) und Vermieter mit Urlaubern.
Viöl
04843-2090 0 -
Analyse des Naturentdeckungsraumes „um den Breden Barg“ bei Schalkholz
Ehrenamt entwickelt Naturbildungsraum
Schalkholz
04838 - 7600 -
Selbstbestimmtes würdiges Leben
Eine Machbarkeitsstudie in den Gemeinden Pahlen, Dörpling, Wallen und Tielenhemme zeigt den erhöhten Pflegebedarf auf und ermittelte, wie darauf reagiert werden kann.
Hennstedt
+49 (0) 4836 990-0 -
Optimierung der Kreisradwege in Nordfriesland und Dithmarschen
Die Bestandserfassung des Wegenetzes und der Aufbau eines einheitlichen Katasters waren Inhalt des Projekts Optimierung Kreisradwege Nordfriesland.
Heide
-
Glockenturm Dellstedt
Seit langem bestand der Wunsch, in der Gemeinde Dellstedt besondere Anlässe und Beerdigungen mit Glockengeläut einzuleiten. Neben der Dellstedter Kapelle wurde ein Holzglockenturm errichtet, der aus Holz mit einer geschlossenen Glockenstube und den erforderlichen Schall-Luken...
Dellstedt
+49 (0) 4836 990-0 -
Eulenworkshop Tarp
Mit dem Landschaftskunstprojekt ist mittels der „Eule“ ein Bogen von der Gemeinde Tarp über die Landschaft „Uggelharde“ bis zur gesamten Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge geschlagen worden. Der Eulenwanderweg stellt jetzt einen weiteren Baustein im natur- und kulturtouristischen...
Tarp
0 46 38 / 88 - 0 -
Vernetzung der Jugendarbeit im ländlichen Raum
Das Projekt verfolgt die Ziele, Jugend- und Familienfreundlichkeit sowie die Ausbildung und Qualifizierung in der Region zu verbessern.
Mildstedt
-
Entwicklung und Erprobung neuer Vermarktungsansätze im Tourismus
Der Schwerpunkt des Projektes war, neue Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln und beispielhaft zu erproben.
Tarp
0 46 38 / 88 - 0 -
Lehrpfad Ahrenviölfelder Westermoor
Mit dem „Lehrpfad Ahrenviölfelder Westermoor" wurde ein Weg durch das Naturschutzgebiet Ahrenviölfelder Westermoor geschaffen. Eine Beschilderung weist auf die Besonderheiten der Veränderungen von Flora und Fauna durch die Wiedervernässung des Moores hin. ...
Ahrenviölfeld
04843-2090 0 -
Qualifizierungsoffensive im Tourismus an der Nordseeküste
Stärkung des Tourismus im Westteil der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge. Konzeption und Durchführung von berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen.
Heide
0481-97-0 -
Erstellung von Filmsequenzen zur touristischen Vermarktung der Flusslandschaft
Der Arbeitskreis Tourismus beschloss die Produktion von Filmsequenzen im Rahmen eines Projektes umzusetzen. Die Filme sollen in sich schlüssig die Vielfältigkeit der Region vermitteln und dabei das Umland nicht außer Acht lassen. Denn diese überregional bedeutenden touristischen...
Silberstedt
(04626) 96-0 -
Erhalt der Baukultur in den Landschaften Eiderstedt und Stapelholm
Das Projekt „Erhalt der Baukultur in den Landschaften Eiderstedt und Stapelholm“ hat zum Erhalt und zur Förderung orts- und landschaftsbildprägender Reetdachhäuser in den Ämtern Eiderstedt, Kropp-Stapelholm sowie Nordsee-Treene beigetragen.
Garding
04862 - 1000-0 -
Stapelholmer Manifest
Ein zunehmender Verfall der Infrastruktur, die Vielzahl leer stehender Häuser und der Identitätsverlust der Kulturlandschaft durch Zersplitterung Stapelholms in unterschiedliche Kreise waren Anlass, ein Projekt für die Weiterentwicklung der Region anzustoßen. ...
Kropp
04624 72-0 -
Regionaler Marktplatz Christiansholm
Die Kleinstgemeinde Christiansholm hat mit einer kreativen Idee die Versorung im Ort verbessert und die Dorfgemeinschaft gestärkt.
Christiansholm
04339/999181 -
CoWorking auf dem Land
Coworking macht das alltägliche Büroleben angenehmer, einfacher und vor allem kreativer. Aus verschiedensten Themenbereichen finden sich Arbeitnehmer und Selbstständige zusammen und teilen sich einen Arbeitsbereich. Eine Idee, die so klar erscheint, dass sie auch auf dem Land...
+49 462 187 256 -
Amtsentwicklungkonzept Amt Kirchspielslandgemeinden Eider
Das Amt Kirchspielslandgemeinden Eider hat ein Amtsentwicklungskonzept erstellen lassen und damit die Weichen für die kommenden Jahre gestellt.
Hennstedt
+49 (0) 4836 990-0 -
Amtsentwicklungskonzept Hohner Harde
Das Amt Hohner Harde hat ein Amtsentwicklungskonzept erstellt.
Fockbek
+49 (04331) 6677-0 -
Elektrisch mobil zwischen Nord- und Ostsee EMONO
Das Amt Eggebek hat ein mit mietbaren Elektrofahrzeugen attraktives Angebot für Touristen geschaffen.
Tarp
04638-898404 -
Masterplan Amt Arensharde
In dem Masterplan „Lebensqualität für die Menschen im Amt Arensharde“ wurden die „ Ist-Situation“ dargestellt und Schwerpunkte für zukunftsorientierte Maßnahmen aufgezeigt.
Silberstedt
(04626) 96-0 -
AktivUrlaub auf Rezept
Schaffung eines neuen Pauschalangebotes mit Gesundheitskursen für Rad- und Wanderurlauber
Tarp
0 46 38 / 88 - 0 -
Amtsentwicklungsplan Viöl 2030
Das ländliche geprägte Amt Viöl ist stark vom anhaltenden Strukturwandel betroffen: Weniger Beschäftigung in der Landwirtschaft, anderweitige Wirtschaftszweige kaum vertreten, zu erwartende Leerstände innerorts, wohnortnahe Infrastruktur schwindet. Ein Amtsentwicklungsplan soll...
Viöl
04843-2090 0 -
Bildung und Information im Tourismus im Kreis Dithmarschen
Das Projekt schafft Weiterbildungsangebote für touristische Leistungsträger und damit verbunden eine strategische Qualifizierung der touristischen Leistungsträger im Kreis Dithmarschen.
Heide
0481 - 21 22 551 -
Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren im Jörler Raum durch innovative Wege
Die Gemeinden Janneby, Jörl, Sollerup und Süderhackstedt erarbeiten ein innovatives zukunftsfähiges Feuerwehrkonzept in Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, der Kommunalpolitik, der Amtsverwaltung und Gutachtern. Der Brandschutz soll zukunftsfähig werden. ...
Eggebek
04609 - 900-0 -
HISTOUR- Digitalisierung des Kultur- und Naturleitsystems
Das bestehende Kultur-und Leitsystem im Kreis Dithmarschen soll inhaltlich analog und digital überarbeitet und aktualisiert werden. Das kulturelle Erbe soll gebündelt und für Bewohner und Touristen erlebbar gemacht werden.
Heide
0481-97-0 -
Ehrenamtsnetzwerker für das Amt Arensharde
Es soll eine hauptamtliche Stelle beim Amt Arensharde im Bereich der Stabstelle für die Umsetzung des Projektes geschaffen werden, die verantwortlich für die Unterstützung und Förderung des Ehrenamtes ist.
Silberstedt
(04626) 96-0 -
Sicherung der ärztlichen Grundversorgung in Erfde
Die „Sicherstellung der ärztlichen Versorgung“ ist im Orts(kern)entwicklungskonzept Erfde als ein Schlüsselprojekt der Gemeinde definiert worden, nachdem die unsichere Zukunft der Arztpraxen als Schwäche bzw. Risiko eingeschätzt wurde.
Kropp
-
Neubau eines Bewegungsraumes in der Gemeinde Löwenstedt
Der Sportverein Blau-Weiß Löwenstedt e. V., die Lebenshilfe Husum, Außenstelle Bredstedt, und die Kindergartenkinder der Gemeinde Löwenstedt benötigen einen Raum, für diverse Sportangebote, Physiomotorik und Bewegungsaktivitäten. Durch den Bau eines öffentlichen Bewegungsraumes...
Löwenstedt
04843-2090 0 -
Klimaschutzmanagement im Kirchenkreis Nordfriesland
2015 verabschiedete die Nordkirche das Kirchengesetz zur Förderung des Klimaschutzes in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (https://www.kirchenrecht-nordkirche.de/document/34425). Das darin festgeschriebene Klimaschutzziel (§2) sieht eine schrittweise Senkung der...
Breklum
04841/668740 -
"Eiderstrand" Breiholz
Hinter dem Namen "Bootsmann" in Breiholz, wo früher die Eiderfähre von einem Ufer zum andern übersetzte, verbirgt sich ein attraktiver Campingplatz mit einem liebevoll eingerichteten Lokal, das viele regionale Köstlichkeiten anbietet. Mit Unterstützung der AktivRegion haben die...
Breiholz
-
Multifunktionale Bildungsstätte Ahrenviöl
Um eine Sicherung und Verbesserung von lokalen Basisdienstleistungen für die ländliche Bevölkerung in Ahrenviöl, Ahrenviölfeld sowie weiteren umliegenden Gemeinden gewährleisten zu können, hat die Gemeinde eine multifunktionale Bildungsstätte geschaffen. ...
Ahrenviöl
-
Klimaschutzkonzept Integrierte Wärmenutzung in Dithmarscher Kommunen
Der Kreis Dithmarschen schafft mit diesem Konzept die Basis für eine langfristige, strategische Wärme- und Kälteversorgungsplanung in den Kommunen sowie das Aufzeigen zentraler kommunaler Maßnahmen im Bereich des Wärmesektors unterden Gesichtspunkten des Klimaschutzes. ...
Heide
-
Klimaschutzmanagement Mobilität der AktivRegion Eider-Treene-Sorge
Das Klimaschutzmanagement Mobilität soll das Klimaschutzteilkonzept der AktivRegion Eider-Treene-Sorge umsetzen und Projekte in der Region professionell koordinieren und begleiten.
Kropp
-
Ideestarter 2021
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH möchte in der Eider-Treene-Sorge Region sowie dem südlichen Teil Nordfrieslands einen Ideenwettbewerb inklusive Startup Camp aufbauen.
Husum
-
Entwicklungspotenziale und Handlungsempfehlungen zur wassertouristischen Stärkung der Eider-Region
Die Erstellung einer „Analyse wassertouristischer Potentiale in der Eider-Region“ symbolisiert den ersten Schritt des Bestrebens der Akteure in der Region, die Eider langfristig zu einem attraktiven Wassertourismusstandort zu entwickeln und die Bedeutung der Eider für Freizeit...
Hennstedt
-
Infrastrukturverbesserung für den Betrieb der Bargener Fähre
Durch den Bau und Einbau von zwei Steganlagen sowie die Beschaffung und Aufstellung einer solarbetriebenen Straßenlampe wird die Arbeit der ehrenamtlichen Fährleute des Bargener Fährvereins erleichtert und die Nutzbarkeit für Gäste gesteigert.
-
Zu Fuß durch das Binnenland
Das Amt Arensharde will das Wandern in der Region attraktiver machen und durch digitale Angebote neue Zielgruppen erschließen.
-
cooler Job - cooles Leben
Cooler Job - cooles Leben! Videoserie wider den Fachkräftemangel https://coolerjobcoolesleben.de/
Rendsburg