Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
24876 Hollingstedt,

2025 - Aktualisierung und Ergänzung der bestehenden Beschilderung sowie die Schaffung kleiner Rastmöglichkeiten entlang des Weges

Ausgangssituation

Der Fahrrad- und Wanderweg "Rund um Hollinghuus" ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Fahrradfahrende und Naturfreunde in unserer Region. Um die Attraktivität des Weges zu erhöhen und langfristig zu sichern, soll insbesondere eine Aktualisierung und Ergänzung der bestehenden Beschilderung sowie die Schaffung kleiner Rastmöglichkeiten entlang des Weges erfolgen. Als wichtige Maßnahme wird hierbei die zukünftige Mehrsprachigkeit (deutsch/dänisch/englisch) der Schilder angesehen. Eine Sitzbank entlang des Weges und ein kleiner Rastplatz mit Fahrradanlehnbügeln, einer Tisch-Bank-Kombination und einer Fahrrad-Servicestation sollen zum Verweilen in der schönen Natur einladen. Des Weiteren sind Fahrrad-Abstellmöglichkeiten auch am Hollinghuus vorgesehen. Die Grundidee der Projektumsetzung stammt aus einer sich regelmäßig treffenden Gruppe, der Hollinghuus AG, die aus Ehrenamtlern besteht und sich regelmäßg trifft, um über kulturelle Themen zu beraten. 

Maßnahmen:

  • Aktualisierung der Beschilderung und Wegeausweisung --> insbesondere Mehrsprachigkeit aufnehmen  
  • Schaffung von Rastmöglichkeiten an strategischen Punkten
  • Schaffung von Fahrradabstellmöglichkeiten und einer Fahrradservicestation 

 

Ziele: 

Ziel des Projektes ist es, den überörtlich genutzten Fahrrad- und Wanderrundweg für die Nutzer attraktiver zu gestalten und somit eine gute Ergänzung zu dem Hollinghuus zu geben, in dem Ergebnisse und Ausgrabungen des Archäologischen Landesamtes ausgestellt werden. Durch die Verbesserung der Beschilderung soll die Kultur vor Ort erlebbar gemacht werden. Die Schaffung von zusätzlichen Rastmöglichkeiten soll den Nutzerinnen und Nutzern dieses Weges die Möglichkeit bieten, sich zu erholen und die Natur zu genießen. Gleichzeitig trägt das Projekt zur Sicherung des bestehenden Bildungs- und Freizeitangebtes bei. Die Ausweisung von Wegen und Rastplätzen kann weiterhin einen Beitrag zum Naturschutz leisten. Eine Besucherlenkung trägt immer auch zum Erhalt der Biodiversität bei, indem sie Trampelpfade und eine Vermüllung der Wege vermeidet. 

Eine Fahrradservicestation am Standort des Rastplatzes ist eine innovative, vorbildhafte und nicht weit verbreitete Möglichkeit für Fahrradfahrer, kleine Reparaturen vorzunehmen und/oder den Luftdruck zu prüfen. Dieser Rastplatz inkl. der Servicestation soll insbesondere dazu beitragen, dass Leute verschiedener Altersgruppen zusammenkommen, voneinander lernen und sich gegenseitig bei Problemen helfen.

 

Projektträger: Amt Arensharde

Projektlaufzeit: 05/2025 bis 10/2025

Gesamtinvestition: 14.599,78 € brutto

Förderung: 11.679,82 €

© ETS GmbH

Attraktivierung des Fahrrad- und Wanderweges "Rund um Hollinghuus"

Kontakt: Amt Arensharde
Telefon: 04626 - 960
Fax: 04626 - 9696
E-Mail: info[at]amt-arensharde.de
Webseite: www.amt-arensharde.de

Gefördert durch

Impressionen

Spielplatz Viöl
Soccer Cage
Hollingstedt Rastplatz
Regionaler Marktplatz in Christiansholm
Holme-Tour
Regionalmanagerin Levke Brauer