Filmprojekt Dorfkrimi "Kein schöner Tod II"
2025 - Eine spannende Geschichte mit typisch norddeutschem Humor, der überwiegend mit Stapelholmer Laienschauspielern in den Dörfern der Eider-Treene-Sorge-Niederung gedreht wird.
Ausgangssituation:
Das Dorfkrimi-Projekt ist die Fortsetzung eines vor etwa 30 Jahren komplett ehrenamtlich gedrehten, erfolgreichen Filmprojekts und bezieht sich an vielen Stellen auch auf diesen Krimi "Kein schöner Tod I", der inzwischen auch ein Geschichtsdokument der Dörfer Stapelholms geworden ist. Einige der damaligen Laienschauspieler und andere Mitwirkende sind auch am neuen Dorfkrimi-Projekt beteiligt. Das Drehbuch stellt aktuelle lokale Probleme, Ressourcen und Themen dar, beispielsweise (Alters-)Armut, Diversität, Generationenkonflikte, Mobilität, Tradition und Fortschritt uvm. Mit dem neuen Krimi soll gezeigt werden, dass das "Landleben" lebendig und lebenswert ist. Die ca. 100 Laiendarsteller, Maske, Regie und Co-Regie arbeiten ehrenamtlich. Auch das Drehbuch und die Bereitstellung der Requisiten, Fahrzeuge und Drehorte kosten nichts. Der Dorfkrimi benötigt ca. 1 Stunde Spielzeit. Kamera, Schnitt und Filmmusik verursachen Kosten. Der Film soll technisch in Kinoqualität gedreht werden. Der fertiggestellte Film soll regional und überregional in Gaststätten, Kulturclubs, Kino und zB bei den Husumer Filmtagen gezeigt werden.
Ziele:
Ziel ist das gemeinsame Erarbeiten und Erstellen eines Krimis. Das ehrenamtliche Filmprojekt soll Menschen zusammenbringen, die sich sonst nicht austauschen. Dies stärkt den Zusammenhalt im Dorf. Es ist wichtig, neben der Erfahrung der Schauspielenden, zusammen etwas Wertvolles und Nachhaltiges zu schaffen, auch den Zuschauenden einen Blick auf "das Landleben" mit zeitgeschichtlichen Gegebenheite, Problemen und Ressourcen zu ermöglichen. Das Drehbuch sieht keine festen Dialoge vor, stattdessen entwickeln die Schauspieler ihre Rollen und Dialoge gemeinsam. Plattdeutsch steht gleichberechtigt neben Hochdeutsch. Durch die Vorbereitung auf die Rollen und das regelmäßige Treffen in Gruppen, fördert man die Identifikation mit der Rolle und dem Projekt sowie die Konfliktfähigkeit und den Austausch verschiedener Menschen untereinander.
Projektträger: Verein Treenezauber e.V.
Projektlaufzeit: 05/2025 bis 10/2025
Gesamtinvestition: 10.830,00 € brutto
Förderung: 8.664,00 €

© Treenezauber e.V.
Filmprojekt Dorfkrimi "Kein schöner Tod II"
Kontakt: | Verein Treenezauber e.V. |
---|---|
Telefon: | 04885-553 |
E-Mail: | treenezauber[at]gmail.com |