Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
25788 Delve,

2025 - Auf den Bänken sollen QR-Codes angebracht werden, welche zu Geschichten von langjährigen Einwohnern und Hinzugezogenen führen.

Ausgangssituation

Die Gemeinde Delve möchte sechs Bänke anschaffen. Auf diesen Bänken sollen QR-Codes angebracht werden, welche zu Geschichten von langjährigen Einwohnern und Hinzugezogenen führen. Die Geschichten sollen bestenfalls mit den Orten, an welchen die Bänke aufgestellt werden, verknüpft sein. Aufgestellt werden die Bänke an verschiedenen Orten im gesamten Gemeindegebiet. Die Einwohner werden bei der Planung und Umstzung mit einbezogen. 

Angeschafft werden sollen: 

  • sechs Sitz- bzw. Liegebänke
  • sechs Aluminiumschilder für die QR-Codes, die auf den Bänken angebracht werden sollen
  • Material (Beton) für das Aufstellen der Bänke

Das Equipment für die Tonaufnahmen und die Erstellung der Zuschnitte verursacht keine Kosten. Die Aufnahmen und die Schnitte werden in Eigenregie von der Gemeinde und den Einwohnern hergestellt. Ebenfalls kostenfrei ist das Betreiben der QR-Codes, da diese über die Homepage der Gemeinde abgebildet und bearbeitet werden. 

 

Ziele: 

Die Gemeinde Delve beabsichtigt sechs "Hör mal'n beten to - Bänke" aufzustellen und damit Plätze zu schaffen, auf denen Menschen allein oder mit mehreren Menschen einen Austausch unterschiedlicher Art finden können. Einerseits können diese Bänke einfach ein Platz zum Verweilen, Ausruhen, Tratschen und Klönen sein. Andererseits können die Menschen aber auch über einen QR-Code virtuell mehr Menschen zu sich auf der Bank einladen. Über den QR-Code wird man zu unterschiedlichen Delver Dorfgeschichten gelangen, in denen Menschen aus dem Dorf zu Wort kommen. Welche Geschichten von langjährigen Einwohnern oder Hinzugezogenen dort präsentiert werden, entscheidet sich während des Projektverlaufes. Vorrangig sollen die Bänke an Orten aufgestellt werden, an welchen Geschichten entstanden sind, um so eine Verbindung zwischen Geschichte und Bank herzustellen. Alle Bürger sollen aufgerufen werden, Orte ihrer Wahl zu benennen, über die am Ende abgestimmt werden soll: An welchem Ort sitzt du gern? Um auf die Geschichten aufmerksam zu machen, werden die Bänke mit Hinweisschildern über entsprechenden Stichworte ausgestattet. Mit diesem Projekt wird die Dorfgemeinschaft gestärkt und mehrere neue Treffpunkte für die Einwohner geschaffen. Es werden alte, in die Jahre gekommene Treffpunkte durch dieses Projekt aufgewertet.

 

Projektträger: Gemeinde Delve über das Amt KLG Eider

Projektlaufzeit: 07/2025 bis 10/2025

Gesamtinvestition: 7.445,04 € brutto

Förderung: 5.956,03 €

© ETS GmbH

Hör mal'n beten to - Bänke

Kontakt: Amt KLG Eider - Heiko Kerber
Telefon: 04836 - 99011
E-Mail: heiko.kerber[at]amt-eider.de
Webseite: www.amt-eider.de

Gefördert durch

Impressionen

Spielplatz Viöl
Soccer Cage
Hollingstedt Rastplatz
Regionaler Marktplatz in Christiansholm
Holme-Tour
Regionalmanagerin Levke Brauer