Multifunktionale Anzeigetafel für die Sporthalle Silberstedt
2025 - Die Sporthalle in Silberstedt erhält eine LED-Leinwand für Spielstände und Spielverläufe sowie Präsentationen für Veranstaltungen.
Ausgangssituation:
Aktuell verfügt die Sporthalle über eine veraltete Spielstandsanzeige, die in der kleineren Trainingshalle weiterverwendet werden könnte. Die Sporthalle in Silberstedt soll mit einer sieben Quadratmeter großen LED-Leinwand ausgestattet werden, um Spielstände und Spielverläufe sowie Präsentationen für Veranstaltungen darstellen zu können. Die Halle in Silberstedt wird regelmäßig für höherklassige Handballspiele genutzt und lockt dadurch jedes Wochenende mehrere Hundert Zuschauer an, Des Weiteren steht die Halle unter der Woche verschiedenen Vereinen zu Trainingszwecken und der Gemeinschaftsschule, der Erich-Kästner-Schule, zur Verfügung.
Ziele:
Der Einbau einer modernen LED-Wand würde nicht nur die Anforderungen ab der Oberliga erfüllen, sondern auch neue Möglichkeiten für alle Nutzer eröffnen. Die neue LED-Anzeige kann Spielstände, Zeitstrafen und Spielernamen darstellen und darüber hinaus für Präsentationen, Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt werden. Dies wäre besonderns vorteilhaft für das Zeltlager, den wöchentlichen Jugendtreff und die Ferienspaßaktionen des TSV Silberstedt.
Die Sporthalle in Silberstedt ist das Herzstück der sportlichen Aktivitäten in der Region und die größte Halle im Amtsgebiet. Sie bietet mit ihren Zuschauerrängen ideale Voraussetzungen für Sportwettkämpfe, insbesondere im Handball. Der HC Treia/Jübek, ein renommierter Handballverein, fördert aktiv Talente von der Jugend bis zu den Senioren und ist neuerdings offizieller Partnerverein der SG Flensburg Handewitt „Flensburg Akademie". Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Talenteförderung in der Region durch Trainerfortbildungen, Handball-Camps und möglicherweise Testspiele der Bundesligamannschaft zu stärken.
Neben dem Handball wird die Sporthalle auch von weiteren Sportvereinen für andere Sportarten wie Leichtathletik, Turnen und Badminton genutzt. Zudem dient sie der Erich-Kästner-Schule als Sportstätte am Vormittag. Die Handballspielgemeinschaft HC Treia/Jübek ist jedoch der Hauptakteur in der Halle. Die geplante Technik hat sich im Veranstaltungsbereich bewährt und ist robust sowie wartungsfreundlich. Reparaturen können unkompliziert durchgeführt werden, was eine nachhaltige Nutzung sicherstellt. Der Betrieb und die Wartung der Anlage können ehrenamtlich übernommen werden, was die ehrenamtliche Arbeit in der Region stärkt. Insgesamt wird durch dieses Projekt eine signifikante Verbesserung des Sportstandortes Silberstedt angestrebt, die sowohl den Sport als auch die Gemeinschaft nachhaltig fördern wird. Der HC Treia/Jübek wird den Aufbau der Anlage ehrenamtlich organisieren.
 
Projektträger: HC Treia/Jübek
Projektlaufzeit: 07/2025 bis 10/2025
Gesamtinvestition: 19.635,00 € brutto
Förderung: 15.708,00 €
©HC Treia/Jübek
Multifunktionale Anzeigetafel für die Sporthalle Silberstedt
| Kontakt: | HC Treia/Jübek | 
|---|---|
| E-Mail: | vorstand[at]hctj.de | 
	
						




