Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Auf dieser Seite haben wir Steckbriefe anderer Förderprogramme für Sie zusammengestellt, die für Ihr Projekt interessant sein könnten. Die nachfolgenden Förderprogramme laufen nicht über die AktivRegion.

Das Land fördert Tourismusbetriebe in Schleswig Holstein, die Lebensraum und Nistmöglichkeiten für Insekten oder Fledermäuse schaffen.

Unterstützung von lokalen Gemeinschaften in strukturschwachen ländlichen Gebieten, um bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort zu fördern.

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für mehr Barrierefreiheit und Inklusion. Ziel sind investive und nichtinvestive Vorhaben in analoger oder digitaler Form, die der vollständigen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft dienen.

Förderung investiver touristischer Projekte, insbesondere zur Inwertsetzung des Natur- und Kulturerbes.

Förderung innovativer, neuartiger und auf andere Kommunen übertragbarer kommunaler Energie Projekte mit einem Zuschuss von bis zu 5.000 Euro.

Kommunalrichtlinie Nationale Klimaschutzinitiative 4.1.11 Kommunale Wärmeplanung - Erstellung von kommunalen Wärmeplänen.

Es soll ein bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches Netz an Ladeinfrastruktur initiiert werden, so dass Nutzer von Elektrofahrzeugen diese überall in Schleswig Holstein schnell und unkompliziert auf bzw. nachladen können.

Das Land Schleswig-Holstein gewährt Zuwendungen für den Erwerb, den Neubau sowie die Modernisierung und Sanierung von Stätten der Jugendarbeit freier und kommunaler Träger.

Der allgemeine Zustand der Ökosysteme in Deutschland soll deutlich verbessert, ihre Klimaschutzleistung gestärkt und somit ein dauerhafter Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Förderung innovativer Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Städten und Gemeinden beitragen

Förderung kommunaler Projekte zur Qualitätsverbesserung und Erhöhung der Verkehrssicherheit im Radverkehr im Sinne der Radstrategie des Landes „Ab aufs Rad im echten Norden“.

Förderdschungel

Hier erhalten Sie die Präsentationen unserer Veranstaltung "Erste Hilfe im Förderdschungel" mit den Themen 

  • Grund- und Regionalbudget der AktivRegionen Teil 1 Teil 2 
  • Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) und Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Teil 1 Teil 2
  • Kommunale Wärmeplanung & Energetische Quartiersentwicklung Teil 1 
  • Sportstättenförderung Teil 1 

Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Bereitstellung von anderen Förderprogrammen ist ein Service der ETS GmbH. Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Fördermittelgeber.

Im Rahmen der AktivRegion können Sie bei uns nähere Informationen zum Grund- und Regionalbudget erhalten. 

 

Gefördert durch

Impressionen

Regionalmanagerin Levke Brauer